Ökumenischer Rat der Kirchen Kommunikationsabteilung
ÖRKFeature

150 route de Ferney, Postfach 2100, 1211 Genf 2, Schweiz
E-Mail: media



29. Mai 2001

Robinsons Dorf
Wie ein armenisches Bergdorf zu neuem Leben erwacht

von Karin Achtelstetter


Im Dorf nennen sie ihn voller Bewunderung "Robinson". Robinson war der erste, der nach Yeghnadjow zurückkehrte. Er war der erste, der einen ganzen langen Winter alleine auf 2150 Höhenmetern ausharrte. Er war der erste, der sich in dem verwaisten Dorf im äussersten nordwestlichen Winkel von Armenien, unweit der türkisch-georgischen Grenze niederliess.

Fünf Jahre ist das nun her, und Nairi - dem Robinson von Yeghnadjow - fällt es schwer, sich an Details des ersten Winters zu erinnern. Rückblickend erscheinen die sechs bis sieben Wintermonate wie eine einzige nicht mehr enden wollende dunkle Nacht. "Es gab keine Elektrizität und kein Wasser, keine Menschenseele war hier, aber das Haus war wenigstens fertig", erzählt der heute 35jährige. Dass die Winter kalt und lang sein würden, darauf hatte er sich innerlich vorbereitet: "Aber mit dem eiskalten Wind hatte ich nicht gerechnet, das war die erste Lektion, die ich lernen musste."

Seit Nairi 1996 den Anfang machte, sind ihm weitere Familien gefolgt. Heute leben wieder zehn Familien in Yeghnadjow. Langsam zieht wieder Leben in das Dorf ein, in dem vor dem Erdbeben von 1988 noch rund 50 Familien lebten. Zwischen den Steinhaufen eingefallener Häuser ragen neugedeckte Dächer hervor und Kinder rennen mit den Hunden um die Wette. Bald werden neue Familien hinzukommen.

Yeghnadjow ist ein "soziales Experiment", sagt Volodya Harutyunian, vom "Shen"-Büro in Gjumri. "Shen" bedeutet im Armenischen so viel wie "wohlhabendes Dorf", und das, so hofft Harutyunian, soll Yeghnadjow einmal werden. Damit das auch gelingt, bedarf es einer behutsamen Planung, Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis: "Wir gehen mit sehr viel Bedacht vor, denn wir möchten eine harmonische Dorfgemeinschaft."

Derzeit stehen 25 Familien auf der Warteliste für Yeghnadjow. Durchschnittlich zwei Familien werden pro Jahr umgesiedelt. Die Familien erhalten eine Starthilfe, Unterstützung beim Wiederaufbau des Hauses, sowie drei Hektar Land und Vieh.

Yeghnadjow ist nur ein Beispiel für die von "Shen" unterstützten landwirtschaftlichen Projekte und für die Aktivitäten, die vom "Runden Tisch Armenien" des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) koordiniert werden. Der "Runde Tisch" wurde von der Armenischen Apostolischen Kirche in Zusammenarbeit mit der Armenischen Evangelischen Kirche angeregt. Der Initiative des 1999 verstorbenen Katholikos Karekin I. und des ÖRK-Europareferates ist es zu verdanken, dass 1997 ein ständiges Büro eingerichtet werden konnte, dessen Aufgabe es ist, die Arbeit internationaler und lokaler kirchlicher Partner zu koordinieren. Seit 1999 ist auch die katholische Kirche Armeniens am "Runden Tisch" beteiligt.

Welche Voraussetzung muss eine Familie mitbringen um in das Yeghnadjow-Projekt von "Shen" aufgenommen zu werden? Motivation, sagt Harutyunian, sei eine der Grundvoraussetzungen, um in dem nördlichsten Dorf der Provinz Schirach, dauerhaft sesshaft zu werden. "Die Leute sollten etwas von Landwirtschaft verstehen oder wenigstens aus einem ländlichen Umfeld stammen, und sie müssen bereit sein, körperlich hart zu arbeiten." Das Programm, so Harutyunian, wende sich vor allem an Menschen, die während des Erdbebens obdachlos wurden und noch immer in den damals in aller Eile aufgestellten Notunterkünften leben. "Und dann wünschen wir uns vor allem Familien, die noch die Tendenz haben zu wachsen. Wir möchten ja schliesslich ein Dorf, das wächst und sich weiter entwickelt."

Doch Harutyunian weiss auch, dass gute Vorsätze alleine nicht ausreichen. Während des vergangenen Winters kehrten zwei Familien nach Gjumri zurück. Die Umstellung auf das Landleben war schwieriger als erwartet. Doch beide Familien wollen im Frühjahr einen weiteren Anlauf wagen.

Nairi steht den Neuankömmlingen mit Rat und Tat zur Seite. Seine Familie - Mutter Manuschag, Schwester Susanna, Onkel Sergej und Tante Sveta - spielen eine zentrale Rolle im Dorf. Sie empfangen die Neuankömmlinge, kümmern sich um sie und stellen schon mal die gute Stube als Klassenzimmer zur Verfügung, wenn das staatlich zugewiesene Heizmaterial für die Dorfschule nicht ausreicht. "Und es reicht nie aus", sagt Tante Sveta, die die Schule leitet. Gerade ist Mathematik an der Reihe. Husik, Michael, Arthasches und Bagrat brüten am Esstisch mit hochroten Köpfen über den Rechenaufgaben. Wenn einem die Lehrerin unentwegt ins Schulheft schauen kann, wird man schon mal nervös.

Für die derzeit insgesamt elf Schüler und Schülerinnen ist das Schulgebäude, das das Erdbeben einigermassen intakt überstanden hat, ohnehin zu gross. Unvorstellbar, dass die kahlen Klassenzimmer, durch deren Fenster der eisige Wind pfeift, in wenigen Monaten bunt und voller Leben sein werden; dann nämlich, wenn während der drei heissen Sommermonate insgesamt 240 Kinder ihre Ferien in Yeghnadjow verbringen. Jeweils 80 Kinder sowie zehn Lehrer und Lehrerinnen ziehen für einen Monat in das Schulgebäude. Wie melkt man eine Kuh? Wie pflanzt man einen Baum? Wie macht man Käse? Auf dem Schulbauernhof nebenan kann man alles lernen. Es ist ein Erlebnis für alle: für die Dorfbewohner ebenso wie für die Kinder, die meist aus bedürftigen Familien aus Gjumri kommen - Kinder, die in Notunterkünften leben oder die während des Erdbebens Vater oder Mutter verloren haben.

"Einigen Kindern hat es in dem Dorf so gut gefallen", erzählt Harutyunian, "dass sie ihre Eltern überredet haben, sich auf die Warteliste für Yeghnadjow setzen zu lassen. Aber sie kennen das Dorf nur vom Sommer", schränkt er ein, "und die Bewährungsprobe Winter kommt noch."

Sieben Monate Winter - auf dem Tisch in Nairi's guter Stube stehen rote Tulpen - ein Frühlingsgruss aus Gjumri. Noch immer ist der wärmste und beste Platz der neben dem Herd in der Küche.

Zaghaft erwacht die Natur in Yeghnadjow: die ersten violetten Bergkrokusse brechen durch die Erde. Wie sagte doch ein "Shen"-Mitarbeiter?: "Unsere Vorfahren legten sich die ersten Krokusse auf die Augen, um den Frühling zu begrüssen."

Das Feature entstand während einer Reportagereise nach Armenien und Nagorny-Karabach, die Stabsmitglieder der Teams für Öffentlichkeitsarbeit und Information im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) im April unternommen haben. Es ist der erste Beitrag in einer Reihe von Featuren aus Anlass der 1700- Jahrfeier, die die Armenische Apostolische Kirche dieses Jahr begeht.

Fotos zu dem Feature und zu Armenien und Nagorny-Karabach erhalten Sie unter http://www.photooikoumene.org.

Informationen über die Jubiläumsfeierlichkeiten der Armenischen Apostolischen Kirche finden Sie auf den Websites des Katholikats von Etschmiadsin http://www.etchmiadzin.com und des Katholikats von Kilikien http://www.cathcil.org.


Weitere Informationen erhalten Sie vom Büro des ÖRK-Medienbeauftragten
Tel: (+41 22) 791 6153 (Büro);
Tel. (Büro): (+41 79) 284 5212 (Handy);
E-mail: media
Zurück zum Anfang

Liste der Pressemitteilungen 2000

ÖRK-Homepage


Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ist eine Gemeinschaft von 342 Kirchen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten und aus praktisch allen christlichen Traditionen. Die römisch-katholische Kirche ist keine Mitgliedskirche, arbeitet aber mit dem ÖRK zusammen. Oberstes Leitungsorgan ist die Vollversammlung, die ungefähr alle sieben Jahre zussammentritt. Der ÖRK wurde 1948 in Amsterdam (Niederlande) offiziell gegründet. An der Spitze der Mitarbeiterschaft steht Generalsekretär Konrad Raiser von der Evangelischen Kirche in Deutschland.