Oekumenischer Rat der Kirchen

Achte Vollversammlung
DIE HEARINGS: ORIENTIERUNG DER
KÜNFTIGEN ARBEIT

Im Mittelpunkt einer jeden Hearingsreihe der Phase 2 (alle Delegierten werden an je einer Reihe teilnehmen) steht einer der sechs Themenschwerpunkte, nach denen auch der Padare gegliedert ist. In diesen drei Sitzungen formulieren die Hearings-Teilnehmer/innen der Phase 2 die wichtigsten Anliegen in den folgenden Bereichen sowie Ideen, wie diese Probleme ökumenisch anzugehen wären:

Einheit
Themen, die sich im Zusammenhang mit Gottesdienst, Spiritualität, der sichtbaren Einheit der Kirche sowie Ekklesiologie und Ethik stellen.

Gerechtigkeit und Frieden
Themen im Zusammenhang mit der Kommunikation innerhalb der ökumenischen Bewegung und ihrer Vermittlung nach aussen, mit konziliarer Ökumene und mit dem Verständnis der "einen ökumenischen Bewegung".

Gemeinsam auf dem Weg
Themen im Zusammenhang mit der Kommunikation innerhalb der ökumenischen Bewegung und ihrer Vermittlung nach aussen, mit konziliarer Ökumene und mit dem Verständnis der "einen ökumenischen Bewegung".

Lernen
Themen im Zusammenhang mit interreligiösen Beziehungen sowie mit christlicher Erziehung und ökumenischer Bildungsarbeit, die die kulturelle und religiöse Vielfalt der Welt berücksichtigen.

Zeugnis
Themen im Zusammenhang mit der Vermittlung des Evangeliums durch Zeugnis und Evangelisation sowie mit dem Problem des Proselytismus in zwischen-kirchlichen Beziehungen.

Solidarität
Themen im Zusammenhang mit dem Engagement der Kirchen für den Schutz der Umwelt, für den Aufbau gerechter und bestandfähiger Gemeinschaften und für konkrete Bemühungen um Selbstbestimmung und den Ausbau von Kapazitäten.

In jedem Themenbereich des Padare wird Raum für informelle Gespräche sowie eine Wandzeitung für Kommentare zur Verfügung stehen. Die offiziellen Voll-versammlungsteilnehmer/innen können auch Zettel, auf denen sie Vorschläge zu wichtigen Themen einschliesslich der Begründung, weshalb sie für den ÖRK wichtig sind, in die dafür vorgesehenen Kästen werfen.

Jedem Themenbereich des Padare werden mehrere Mitglieder des Ausschusses für Programmrichtlinien zugeordnet. Sie nehmen an Veranstaltungen und informellen Gesprächen teil, lesen die Kommentare der Wandzeitung und die Vorschläge auf den Zetteln. Mit diesem Material werden sie die Diskussion in der Phase 2 der Hearings vorbereiten.

In der ersten Sitzung jedes Hearings der Phase 2 bittet der/die Vorsitzende diejenigen Mitglieder des Ausschusses für Programmrichtlinien, die in dem Padare-Bereich zum gleichen Thema anwesend waren, einen kurzen Überblick darüber zu geben, was dort gesagt und was zu den Themen in diesem Bereich vorgeschlagen wurde. Sie werden ferner erläutern, inwiefern sich diese Themen auf die Grundsatzerklärung zum gemeinsamen Verständnis und der gemeinsamen Vision des ÖRK und auf die neue Struktur des Rates beziehen.

In der verbleibenden Zeit dieser Sitzung und in der zweiten Sitzung können die Teilnehmer/innen auf das Gesagte reagieren: sie können auf Anliegen hinweisen, die ihres Erachtens vergessen oder nicht genügend berücksichtigt wurden, über die Erfahrungen ihrer eigenen Kirche mit diesen Anliegen berichten oder aber Probleme aufzeigen, bei denen es zweckmässiger wäre, wenn sich andere ökumenische Organisationen oder Kirchen damit befassen würden. Die Mitglieder des Ausschusses für Programmrichtlinien werden zuhören, antworten, fragen und gegebenenfalls um Klärung bitten.

In der dritten Sitzung werden die Mitglieder des Ausschusses für Programm-richtlinien ihre Eindrücke aus den Diskussionen der ersten beiden Sitzungen schildern. Sie werden auch alle Informationen weitergeben, die sie über ähnliche Diskussionen in anderen Hearings erhalten haben, und sie werden erste Vorschläge zum Inhalt der Berichte unterbreiten. Zum Schluss wird noch Zeit für weitere Fragen und Klärungen sein.

Im Anschluss an die Phase 2 der Hearings verfasst der Ausschuss für Programm-richtlinien seinen Bericht an die Vollversammlung.


Hearings - Phase II
8. Vollversammlung und 50. Geburstag
Urheberrecht 1998 Ökumenischer Rat der Kirchen. Für Kommentare:
webeditor